Aktuelles bei UNIROR

UNIROR UND DIE FORSCHUNGEN
Sielhaut-EX - Entwicklung einer Verfahrens- Technologie zur nachhaltigen Beseitigung und Neubildungsprävention der Sielhaut in Abwasserdruckleitungen
Die Forschungs- und Entwicklungsziele des Projekts bestanden darin, die Hintergründe des mit dem im Laufe der Jahre immer schneller voranschreitenden Wiederbewuchses von Ab- wasserdruckleitungen mit Sielhaut zu erforschen und eine neue innovative Verfahrenstechnologie zur nachhaltigen Beseitigung der vorhandenen Sielhaut, verbunden mit einer effektiven Prä- vention der Sielhautneubildung in Abwasser- druckleitungen, zu entwickeln.
Die Ursachen für den beschleunigten Wieder- bewuchs mit Sielhaut nach einer ersten Reinigung wurden erforscht. Im Ergebnis wurden zwei Faktoren identifiziert, die für den immer schnelleren Widerbewuchs mit Sielhaut verant- wortlich sind.
Auf diesen gewonnenen Erkenntnissen auf- bauend wurden technische Lösungen entwickelt, um die Folgereinigungszyklen von erst- malig gereinigten Abwasserdruckrohrleitungen aus PE zu verlängern.
Außerdem gelang uns die Entwiclung neuer innovativer Verfahrenstechnologien zur nach- haltigen Beseitigung vorhandener Sielhaut sowie einer effektiven Prävention der Sielhaut- neubildung.
Wir danken der WFBB (Wirtschaftsförderung Brandenburg) für die kompetente Beratung und der ILB (Invstitionsbank des Landes Brandenburg) für die Förderung.
FORSTER SCHAUFENSTER
Ob es um die kleine Toilettenverstopfung, Verstopfung in der Spüle, die Reinigung des Hausanschlusses, der Regenrinne oder um die Molchreinigung einer Kühlwasserleitung in 30 Meter Meerestiefe geht, die „Roten Engel“ von UNIROR schaffen für kleine und große Probleme individuelle Lösungen.


BOLLERWAGEN UND FALTPAVILLONS
Engagement für Kinder und Jugendliche - sozial & vor Ort
UNIROR unterstützte die Deutsche Stadt- und Grundstücks-Entwicklungsgesellschaft mbH aus Forst (Lausitz) bei der Beschaffung von Faltpavillons und Bollerwagen für die Evangelische Kita Talitha Kumi, den LTSV 1990 Forst e.V. und den Familien- und Nachbarschaftstreff des Paul-Gerhardt-Werkes an der Grundschule Nordstadt. Die Kinder waren begeistert und haben die Bollerwagen gleich genutzt.
RO-KA-TECH 2021 (2023)
RO-KA-TECH wird 2021 auf 32.000 qm erweitert
- alles rund um Rohr und Kanal -
Die RO-KA-TECH 2021 fällt aus.
nächster Termin 09.-12.05.2023
Mehr Infos finden Sie auf der Seite des VDRK:
Umweltfachmesse für unterirdische Abwasserinfrastruktur


OLDENBURGER ROHRLEITUNGSFORUM 2021
IRO Oldenburg 26.-28.01.2022
Das für den 15. und 16. April diesen Jahres vorgesehene Oldenburger Rohrleitungsforum ist auf den 26.-28.01.2022 verschoben worden.